Specialized Levo SL im Test - Unsere Mitarbeiterin berichtet
Ich bin Ronja, seit 2022 als Junior Marketing Managerin bei Löckenhoff tätig und fahre seit vielen Jahren ein Cube Mountainbike „ohne E“.
Vor allem in meinem Lieblingsland Österreich liebe ich es bei langen Anstiegen durch die Berge ins Schwitzen zu kommen und danach Bergab richtig Gas zu geben. Ich bin mein herkömmliches Mountainbike bisher immer gerne gefahren und um ehrlich zu sein: ich war sehr skeptisch was das Thema E-MTB’s angeht. Hat man mit Motor überhaupt noch ein richtiges „Mountainbike Fahrgefühl“? Lenkt das Schalten zwischen den unterschiedlichen Unterstützungsstufen nicht vom Fahren ab? Und wie soll ich ein E-Mountainbike so einfach aus dem Auto und über eventuelle Hürden heben?
Tour mit dem Specialized Levo SL begleitet von anfänglicher Skepsis
Bei einer geführten Mountainbiketour zusammen mit meinen Arbeitskolleginnen durfte ich dann das Specialized Levo SL testen und, soviel schonmal vorab, ich wurde überzeugt! Trotz Motor ein super leichtes Rad mit idealer Unterstützung für jede Situation und dazu noch ein schickes Design inklusive Fahrkomfort.
Los ging es auf gerader Strecke und in der ersten Unterstützungsstufe, um mich zunächst mit dem Rad vertraut zu machen. Die Sitzposition sowie das Handling von Gangschaltung und Wahl der Unterstützungsstufen sind sehr angenehmen und tragen zu einem tollen Fahrgefühl bei. Meine persönliche Lieblingsfunktion am Levo SL, die mein bisheriges Mountainbike nicht hat: Die ausfahrbare Sattelstütze, die sich während der Fahrt via Knopfdruck mit dem linken Daumen bedienen lässt.
Das ultraleichte Specialized MTB: eine große Überraschung
Die größte Überraschung war für mich eindeutig das natürliche Fahrgefühl, das man trotz des Elektroantriebs hat. In der ersten Unterstützungsstufe vergisst man die zusätzliche Leistung schnell und erst beim Ausschalten der Unterstützung wird spürbar, wie viel zusätzliche Muskelkraft ohne den Motor notwendig wäre.
Nach einigen Kilometern habe ich den Elektroantrieb komplett ausgeschaltet, um das Fahren ohne Unterstützung zu testen. Hier kam der nächste Überraschungseffekt: Das Mountainbike von Specialized ist so leicht und agil, dass es sich fährt wie ein Mountainbike ohne Antrieb und man auch ohne Motorunterstützung (dafür natürlich mit mehr Muskelkraft und Anstrengung) easy jeden Berg hochkommt. Für mich ist das ein großer Pluspunkt. Das Levo SL lässt einem die Wahl, ob man mit wenig Unterstützung oder gar ohne Antrieb fährt, um so richtig ins Schwitzen zu kommen, oder ob man es sich etwas bequemer macht, den Motor auf hoher Stufe zuschaltet und damit auch auf langen Touren nie den Spaß und vor allem Kraft verliert.
Die natürliche wirkende Unterstützung als größter Vorteil des Levo SL
Die zweite und dritte Unterstützungsstufen habe ich erstmals zum Ende der Tour genutzt, um meine Muskeln für die letzten Kilometer zu entlasten. Gerade die letzte Stufe gibt richtig viel Power und so war auch nach 28 Kilometer Auf und Ab durch die Trails rund um Rüthen ein längerer Anstieg kein Problem. Wo meine Kräfte nach 3-4 Stunden sonst gerne mal nachlassen, hätte ich mit dem Specialized Levo SL noch einige Kilometer weiterfahren und die Tour genießen können. Daran hätte mich auch die Akkuleistung des E-Bikes nicht gehindert. Nach unserer 4-stündigen Tour war die Akkuladung nicht mal annähernd zur Hälfte verbraucht.
Fazit: ein tolles E-MTB, das für ausgezeichnetes Fahrgefühl sorgt
Mein Fazit: das Specialized Levo SL vereint alles, was man zum Mountainbiken braucht: Leichte, schicke Bauweise, agiles Fahrgefühl, variable Unterstützung und liebevolle Details. Während der gesamten Tour konnte ich mich immer wieder neu entscheiden wie viel „Arbeit“ ich dem Rad überlasse und habe dabei das immer gleiche hervorragende Fahrgefühl gehabt. Der Aufbau des Bikes mit einer klasse Federung sowie das gut durchdachte Cockpit haben vor allem Bergab richtig viel Spaß gemacht. Für mich ein E-MTB von dem man gar nicht mehr absteigen möchte und das für unglaublich viel Freude in den Trails sorgt. Ich bin mir sicher: bei der nächsten langen Steigung mit meinem Mountainbike ohne elektrische Unterstützung werde ich das Specialized Levo SL schmerzlich vermissen.